Kids wollen mehr Demokratie, Erwachsene vertrauen ihnen wenig. Kinderreport 2017

habt Vertrauen in Eure Kinder!

Kinder können Demokratie !!! Jawohl! Ihr werdet staunen und Euch freuen!!!

Das Deutsche Kinderhilfswerk stellte gestern, am 2.2., den Kinderreport 2017 vor. Hier zur Pressemeldung. Darin heißt es:

Nur rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland (64 Prozent) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen. Dabei steigt das Zutrauen mit zunehmendem Alter und steigendem Einkommen deutlich an. Ein Drittel der Bevölkerung (33 Prozent) zweifelt an der Demokratiefähigkeit der nachfolgenden Generation. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Kinderreport 2017.

Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, betont: „Demokratie normiert unser Zusammenleben und gibt den geregelten Rahmen für politische Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse vor. Sie ist aber nur dann verwirklicht, wenn jeder einzelne sie unabhängig vom Alter als Möglichkeit zur Selbstentfaltung begreift und gleichzeitig die vielfältigen Meinungen und Bedürfnisse anderer nicht aus dem Blick verliert. Wir müssen unsere Demokratie mit Leben füllen, ihre Voraussetzungen bewahren und sie offensiv gegen Bedrohungen verteidigen – und zwar jeden Tag aufs Neue“.

Das Deutsche Kinderhilfswerk interpretiert die Ergebnisse der Studien eher sorgenvoll. Ich sehe das anders. 64% der Erwachsenen trauen unseren Kindern und Jugendlichen viel zu. Ja, sie können. Sie können Demokratie. Das stimmt doch hoffnungsvoll in diesen unseren Zeiten. Die Aussage von Thomas Krüger richtet sich an alle Bürger, jeden Alters. Na, dann mal los: Yes, we can!

Der ganze Report und ausgewählte Ergebnisse.

Kinder beraten sich, arbeiten zusammen, Foto: Andreas Schönefeld

Kinder beraten sich, arbeiten zusammen, Foto: Andreas Schönefeld

No responses yet

Demokratieförderung ist Auftrag von Kitas, fordert das Deutsche Kinderhilfswerk

Der Kinderreport 2012” wurde im April letzten Jahres von Deutschen Kinderhilfswerk vorgestellt unter dem Titel: Frühe Beteiligung von Kindern durchbricht den Kreislauf der Vererbung von Armut.

“Der Kinderreport 2012 des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt, dass Kinder durch Mitbestimmung schon in jungem Alter soziale Kompetenzen entwickeln, die sie stark machen”.

Der Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention sagt: Kinder müssen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, nach ihrer Meinung gefragt werden. Kinder dürfen diese frei heraus sagen und sie muss dann auch berücksichtigt werden.

 

 

Foto: Andreas Schönefeld

Foto: Andreas Schönefeld

 

Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, Thomas Krüger, fast dazu Ergebnisse der Studie zusammen:

Continue Reading »

No responses yet

Weltkindertag 2013

Die Feier zum Weltkindertag 2013 richtete am 22. Sept.  in Berlin das Deutsche Kinderhilfswerk aus.

Unterstützer ist Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages.

598 Luftballons mit Kinderwünschen an die damals noch zu wählenden Bundestagsabgeordneten wurden zu Himmel geschickt.

Ein kindergerechtes Deutschland möge den neuen Bundestagsabgeordneten eine Herzensangelegenheit sein.

 

Weltkindertag 2013, Feier am Potsdamer Platz in Berlin, Foto: Andreas Schönefeld

Weltkindertag 2013, Feier am Potsdamer Platz in Berlin, Foto: Andreas Schönefeld

Foto: Andreas Schönefeld

598 Kinder-Wünsche im Netz, Foto: Andreas Schönefeld

Continue Reading »

No responses yet